fame & birds
ich bin am donnerstag um 04:00 uhr mit meinen kollegen nach chengde aufgebrochen, einer stadt ca 150 km von peking entfernt. nach 7 stunden fahrzeit (die ich ausschließlich mit schlafen verbracht habe) sind wir dort angekommen. die stadt hat ca 3,61 mio. einwohner und befindet sich in der nähe des luan-flusses, inmitten der berge.
die stadt ist vor allem als sommerresidenz der früheren kaiser der qing-dynastie bekannt und war für diese eine art gebirgserholungsort. aufgrund dessen wurden große parks mit seen und pagoden geschaffen, eingerahmt von diesen befindet sich der sommerpalast.

ausserhalb der mauern liegen die acht äusseren tempel, die in verschiedenen architekturstilen aus ganz china gestaltet sind.

vor dieser traumhaften kulisse haben wir uns auf die spuren der alten chinesischen kultur begeben (bilder folgen). chengde ist eine wunderschöne, saubere stadt die durch ihre aussergewöhnliche architektur und lage wahnsinnig beeindruckt. das stadtzentrum ist hochmodern und westlich geprägt (mc donalds, kfc...). bei sonnigen 27°C haben wir am donnerstag den kaiserlichen sommerpalast besichtigt und am freitag den puto-zongcheng- und den pule-tempel.

selten habe ich so ruhige orte aufgesucht, lediglich durchbrochen vom läuten der tempelglocken. das rot und gold der gebäude, sowie die grüne landschaft darum, der blaue himmel, die funkelnden seen und duftenden blumen bescherten uns die eindringlichsten impressionen, die sich tief ins gedächtnis eingebrannt und ein fest für alle sinne geboten haben. das einzige was chengde wirklich fehlt sind vögel, diese sind wirklich eine seltenheit, weshalb die chinesen auch regelrecht vor freude ausrasten wenn sich mal einer dorthin verirrt. man könnte behaupten, dass mir nur die vögel den rang ablaufen wenn es darum geht bestaunt und fotografiert zu werden (ist immer noch ein komisches gefühl überall angestarrt und fotografiert zu werden...) wir sind erst spät am freitag wieder zurück nach dashiqiao gefahren... jetzt heisst es wieder einmal samstag und sonntag arbeiten. wenigstens werde ich aber heute nach der arbeit nach dalian zum einkaufen fahren :) dalian ist eine hafenstadt in der provinz liaoning - in der auch ich wohne - und hat ca. 6,17 mio. einwohner, rießige einkaufszentren, wunderschöne parkanlagen und tolle strände. ja doch, hier lässt es sich wunderbar aushalten... :) oke, das deutsche essen fehlt mir von tag zu tag mehr - aber irgendwie scheint es nur mir so zu gehen, meinen arbeitskollegen fehlt das chinesische essen wenn sie sich gerade mal zwei tage in deutschland aufhalten -strange... zugegeben, es ist auch wirklich gut, aber hey - an einen bayerischen schweinebraten kommt einfach nichts ran. schade war auch, dass ich den 25. geburtstag meiner schwester verpasst habe bzw. nur via skype gratulieren konnte. ansonsten fehlt es klein-kathi in china aber an nichts... keine sorge, die leute hier passen schon auf, dass es der blonden frau aus "deutsland" an nichts mangelt...



die stadt ist vor allem als sommerresidenz der früheren kaiser der qing-dynastie bekannt und war für diese eine art gebirgserholungsort. aufgrund dessen wurden große parks mit seen und pagoden geschaffen, eingerahmt von diesen befindet sich der sommerpalast.

ausserhalb der mauern liegen die acht äusseren tempel, die in verschiedenen architekturstilen aus ganz china gestaltet sind.

vor dieser traumhaften kulisse haben wir uns auf die spuren der alten chinesischen kultur begeben (bilder folgen). chengde ist eine wunderschöne, saubere stadt die durch ihre aussergewöhnliche architektur und lage wahnsinnig beeindruckt. das stadtzentrum ist hochmodern und westlich geprägt (mc donalds, kfc...). bei sonnigen 27°C haben wir am donnerstag den kaiserlichen sommerpalast besichtigt und am freitag den puto-zongcheng- und den pule-tempel.

selten habe ich so ruhige orte aufgesucht, lediglich durchbrochen vom läuten der tempelglocken. das rot und gold der gebäude, sowie die grüne landschaft darum, der blaue himmel, die funkelnden seen und duftenden blumen bescherten uns die eindringlichsten impressionen, die sich tief ins gedächtnis eingebrannt und ein fest für alle sinne geboten haben. das einzige was chengde wirklich fehlt sind vögel, diese sind wirklich eine seltenheit, weshalb die chinesen auch regelrecht vor freude ausrasten wenn sich mal einer dorthin verirrt. man könnte behaupten, dass mir nur die vögel den rang ablaufen wenn es darum geht bestaunt und fotografiert zu werden (ist immer noch ein komisches gefühl überall angestarrt und fotografiert zu werden...) wir sind erst spät am freitag wieder zurück nach dashiqiao gefahren... jetzt heisst es wieder einmal samstag und sonntag arbeiten. wenigstens werde ich aber heute nach der arbeit nach dalian zum einkaufen fahren :) dalian ist eine hafenstadt in der provinz liaoning - in der auch ich wohne - und hat ca. 6,17 mio. einwohner, rießige einkaufszentren, wunderschöne parkanlagen und tolle strände. ja doch, hier lässt es sich wunderbar aushalten... :) oke, das deutsche essen fehlt mir von tag zu tag mehr - aber irgendwie scheint es nur mir so zu gehen, meinen arbeitskollegen fehlt das chinesische essen wenn sie sich gerade mal zwei tage in deutschland aufhalten -strange... zugegeben, es ist auch wirklich gut, aber hey - an einen bayerischen schweinebraten kommt einfach nichts ran. schade war auch, dass ich den 25. geburtstag meiner schwester verpasst habe bzw. nur via skype gratulieren konnte. ansonsten fehlt es klein-kathi in china aber an nichts... keine sorge, die leute hier passen schon auf, dass es der blonden frau aus "deutsland" an nichts mangelt...



Nelumbo - 25. Sep, 11:21




